Aktuelles aus dem Gemeinderat, Oktober 2025
02. November 2025
Hauptamtlicher Feuerwehrgerätewart
Da die Prüfung und Wartung der Geräte bei den Feuerwehren so umfangreich und technisch anspruchsvoll geworden ist, soll nach Meinung des Kreisbrandmeisters eine hauptamtliche Kraft eingestellt werden. Grundsätzlich ist dieses Anliegen natürlich überlegenswert, auch wenn der Umfang der Prüfungen teilweise bürokratisch überzogen erscheint. So ist eine monatliche Sichtprüfung aller Geräte durchzuführen, auch wenn sie nicht benutzt wurden. Nach Auffassung der FDP kann wegen der kritischen Finanzsituation der Gemeinde über diese Stelle erst entschieden werden, wenn der Gesamtumfang an Personalmaßnahmen bekannt ist und ein Haushaltsentwurf für 2026 vorliegt, der den entsprechenden finanziellen Spielraum aufzeigt. Leider hat sich die Mehrheit dazu entschieden, diese Stelle sofort einzurichten.
Änderung des Bebauungsplans "Güntering"
Auf dem Areal zwischen Günteringer Straße und Hochleiten ist eine starke Verdichtung mit über 50 Wohneinheiten vorgesehen. Auf die erste Auslegung des Plans sind eine Reihe von Stellungnahmen betroffener Nachbarn eingegangen. Durch Verschiebungen der Baukörper im Grenzbereich soll diesen Beschwerden abgeholfen werden. Zunächst würde der geänderte Bebauungsplan verabschiedet, was eine weitere Auslegung erforderlich macht. Vor dem anschließenden endgültigen Beschluss müssen nochmals die Verkehrssituation in diesem Bereich und eine Beteiligung der Gemeinde an diesem großen Wertzuwachs intensiv besprochen und durch geeignete Maßnahmen gelöst werden.
Straßenwidmung Riedfeld
Die beim Erwerb dieses Einheimischenmodells vertraglich vereinbarte Widmung der Straßen als öffentliche Verkehrsflächen ist aus unbekannten Gründen nicht erfolgt und wurde jetzt nach erneuter Einholung der Zustimmung der Grundstückseigentümer nachgeholt. Damit gehen die Straßenbaulast und der Winterdienst auf die Gemeinde über.
Planerbeauftragung Bypass Aubach
Bei Starkregen kommt es zu Überschwemmungen in der Mühlbachstraße, da der Aubach bei hohem Wasserstand den Mühlbach nicht vollständig aufnehmen kann. Eine Öffnung des vorhandenen Mühlgrabens könnte hier Abhilfe schaffen, für die sich der Eigentümer bereit erklärt hat. Damit Schäden an Gebäuden vermieden werden, ist eine sorgfältige Planung dieser Umleitung ("Bypass") notwendig, die jetzt mit einem Volumen von knapp 24 TEUR beauftragt wurde.


