Herzlich willkommen bei der FDP Seefeld
Wir freuen uns über Ihr Interesse an liberaler Politik. Informieren Sie sich hier oder besuchen Sie unsere Veranstaltungen.
Wir freuen uns über Ihre Meinung und Anregung - zu Politik und diesen Seiten!
Ihr
Dr. Oswald Gasser
Ortsvorsitzender der FDP Seefeld
Unsere neuesten Meldungen
04. Mai 2022
Neues aus dem Gemeinderat, April 2022
Seefeld Teilfortschreibung Landesentwicklungsprogramm Bayern (LEP)
Der Gemeinderat hat beschlossen, eine Stellungnahme zum Entwurf des neuen LEP abzugeben. Dabei schließt er sich den Bedenken des Bayerischen Gemeindetags, des Bayerischen Städtetags und des Kreistags Starnberg an. Insbesondere bestehen bei der Neufassung der Rahmenbedingungen für die Regionalplanung Befürchtungen, dass die gemeindliche Planungshoheit eingeschränkt werden könnte. Auch die Gefahr deutlich steigender bürokratischer Anforderungen bei der Bauleitplanung wird angesprochen.
Feststellung der Jahresrechnung 2018
Nachdem der Rechnungsprüfungsausschuss seit Mitte letzten Jahres wieder unter der Leitung der FDP steht, konnte nach fast zwei Jahren wieder ein Prüfbericht erstellt und eine Jahresrechnung verabschiedet werden. Es bleibt zu hoffen, dass der Ausschuss bald beim letzten abgeschlossenen Rechnungsjahr 2021 ankommen wird.
Anschaffung eines Aufsitzmähers für den Bauhof
Insbesondere zur Pflege des Sportgeländes, aber auch für andere Mähaufgaben, möchte der Bauhof einen Aufsitzmäher im mittleren fünfstelligen Bereich anschaffen. Das war den Gemeinderäten doch zu aufwendig und es sollen neue, kostengünstigere Angebote eingeholt werden. Es wurde auf die Möglichkeit hingewiesen, Sportgelände mit Mährobotern zu pflegen, die nur einen Bruchteil dieser Summe erfordern.
04. Mai 2022
Neues aus dem Kreistag, April 2022
Mobilitätsausschuss
Der Mobilitätsausschuss entschied sich in seiner letzten Sitzung dafür, eine Untergesellschaft des MVV damit zu beauftragen, einen landkreisweiten, tarifintegrierten Plan für Bedarfsverkehre (Randgebiete und -zeiten) zu erstellen.
04. April 2022
Neues aus dem Gemeinderat, März 2022
Gewerbe und Wohnen als Ortsabrundung an der Uneringer Straße
Auch der überarbeitete Plan des Bauwerbers für diesen - teils im Außenbereich und außerhalb des Landschaftsschutzes liegenden - Bereich der Ortsabrundung bringt nur wenig zusätzliche Gewerbefläche. ...
Radwegeverbindung zwischen Wörthsee und Weßling
Die beiden Gemeinden Wörthsee und Weßling möchten einen Feldweg, der zu großen Teilen auf Seefelder Gebiet verläuft, mit einer Spritzbitumendecke versehen und für den Fahrradverkehr ertüchtigen. ...
Berufung eines Inklusions-Beauftragten
Auf Antrag einer Fraktion wurde die Berufung eines ehrenamtlichen Inklusionsbeauftragten beschlossen, der die Situation der Menschen mit Behinderung in der Gemeinde nachhaltig vertreten und für Verbesserungen sorgen soll.
Verabschiedung des Haushaltsplans 2022
Bei Corona-bedingter Abwesenheit des ersten und zweiten Bürgermeisters und des Kämmerers wurde der Haushalt 2022 beschlossen, der Finanzplan bis 2025 aber abgelehnt. ...
Einführung von Parkgebühren an Pilsen- und Wörthsee
Die umliegenden Gemeinden Herrsching, Wörthsee und Inning haben in den letzten Jahren Parkgebühren an den Seen eingeführt, so dass auch Seefeld sich gezwungen sieht nachzuziehen. ...
Verbesserung der Ortsdurchfahrt Drößling
Die Drößlinger Ortsdurchfahrt ist Teil der Staatsstraße 2070 (von Inning nach Starnberg) und in diesem Bereich kurvig und schmal, ohne Gehsteig, zwischen Grenzmauern in einem Einschnitt gelegen. ...
04. April 2022
Neues aus dem Kreistag, März 2022
Neubau Gymnasium Herrsching
Der erste Spatenstich für den Gymnasiumsneubau ist erfolgt! Dies ist ein entscheidender Schritt zur Realisierung dieses Herzensthemas der Starnberger FDP. ...
Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine
Die meist formellen Beschlüsse der o.g. Sitzungen traten in den Hintergrund, als Landrat Stefan Frey über die Erstaufnahme und dezentrale Unterbringung im Landkreis von Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine berichtete. ...
Umweltausschuss vom 09.03.2022
Der Vorstand des AWISTA (Abfallwirtschaftsverband des Landkreises Starnberg), Herr Christoph Wufka, macht auf den Reparaturbonus aufmerksam, der seit 01.01.2022 zur Vermeidung von „Elektroschrott“ gewährt wird und zur Reparatur defekter Geräte anregen soll. ...
Sozialausschuss am 16.03.2022
Seit 01.01.2022 gibt es einen zentralen Pflegestützpunkt im Landkreis Starnberg. ...
04. März 2022
Weitergesagt: Hilfe für die Ukraine
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Vorstände der Ortsvereine der Gemeinden Seefeld und Wörthsee,
sicherlich verfolgen auch Sie tagtäglich mit großem Schrecken die dramatischen Ereignisse im Zusammenhang mit den kriegerischen Auseinandersetzungen in der Ukraine. Ein besonderes Leid erfährt dabei die Zivilbevölkerung. Von daher möchten auch wir als Pfarreiengemeinschaft Seefeld/Wörthsee einen Beitrag zur Unterstützung der Opfer dieses Krieges leisten und planen deshalb bereits für kommenden Samstag, den 05.03.2022, eine Sammelaktion für Sachspenden. Diese werden wir dann noch am gleichen Tage der Ukrainisch-Katholischen Pfarrei Maria Schutz - Hl. Apostel Andreas in München zur Verfügung stellen. Genauere Informationen (was wird benötigt, wo und wann genau können die Spenden abgegeben werden) haben wir in der beigefügten Anlage zusammengefasst.
Unsere Bitte an Sie wäre nun, dass Sie unseren Spendenaufruf über die Verteiler Ihres Vereins weiterleiten bzw. z.B. auch über Ihre Vereinshomepage veröffentlichen könnten. Dies würde vielleicht dazu beitragen, dass kurzfristig noch möglichst viele Bürgerinnen und Bürger erreicht werden können.
Wir würden uns sehr freuen wenn Sie unsere Aktion dementsprechend unterstützen könnten und es uns somit gelingt zumindest einen kleinen Beitrag der Solidarität mit den Menschen in der Ukraine zu leisten. Daher schon jetzt ein herzliches Vergelt`s Gott.
Darüber hinaus wird am Sonntag, den 06.03.2022 um 18 Uhr ein gemeinsames Friedensgebet unserer Pfarreiengemeinschaft in der Kirche Zum Hl. Abendmahl Wörthsee stattfinden, zu welchem wir Sie ganz herzlich einladen dürfen.
Ihnen persönlich weiterhin alles Gute!
Mit den besten Grüßen
Für die Pfarreiengemeinschaft Seefeld/Wörthsee
Matthias Wenig
Pastoralratsvorsitzender
--
Matthias Wenig
Mobil: 0173 3909486
Mail: matthiaswenig74@gmail.com
Leitenweg 6
82229 Drößling